Was ist Nuklearmedizin?
Die wissenschaftliche Grundlage der Nuklearmedizin bildet die sogenannte „Tracermethode" des ungarischen Nobelpreisträgers George de Hevesy. Hierzu werden in der Nuklearmedizin radioaktive Arzneimittel verwendet – sogenannte Radiopharmaka. Diese setzen sich zum einen aus einem schwach radioaktiven Teilchen, dem sogenannten Radioisotop, und zum anderen aus einem Trägermolekül zusammen, das im menschlichen Organismus gezielt von bestimmten Zelltypen aufgenommen wird. Das Trägermolekül sorgt hierbei dafür, dass das Radioisotop an genau jene Stellen im Körper gelangt, an denen es entweder seine spezifische Wirkung entfalten (Therapie) oder Stoffwechselvorgänge sichtbar machen soll (Diagnostik).
Medizinische Versorgungszentren Dr. Neumaier & Kollegen
www.strahlentherapie-regensburg.de
Was ist Nuklearmedizin?
Die wissenschaftliche Grundlage der Nuklearmedizin bildet die sogenannte „Tracermethode" des ungarischen Nobelpreisträgers George de Hevesy. Hierzu werden in der Nuklearmedizin radioaktive Arzneimittel verwendet – sogenannte Radiopharmaka. Diese setzen sich zum einen aus einem schwach radioaktiven Teilchen, dem sogenannten Radioisotop, und zum anderen aus einem Trägermolekül zusammen, das im menschlichen Organismus gezielt von bestimmten Zelltypen aufgenommen wird. Das Trägermolekül sorgt hierbei dafür, dass das Radioisotop an genau jene Stellen im Körper gelangt, an denen es entweder seine spezifische Wirkung entfalten (Therapie) oder Stoffwechselvorgänge sichtbar machen soll (Diagnostik).Mit über 50 Jahren Erfahrung in Forschung und klinischer Anwendung bietet die Nuklearmedizin ein breites Spektrum an fest etablierten Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und immer neuer Tracerentwicklungen spielt die moderne Nuklearmedizin eine immer wichtigere Rolle besonders in der Krebsdiagnostik (Onkologie). Auch viele gutartige Entitäten wie beispielsweise Herz-, Lungen-, Nieren-, Demenz- und Schilddrüsenerkrankungen können mithilfe der Nuklearmedizin abgeklärt werden.
Funktionelle Veränderungen im Vordergrund der Untersuchung
Durch eine spezielle Kamera (Gammakamera) können die physiologischen und biochemischen Vorgänge bequem in einem Szintigramm sichtbar gemacht werden. Der große Unterschied zur Radiologie, welche primär morphologische Vorgänge sichtbar macht, besteht nun darin, dass die Nuklearmedizin eine funktionelle Diagnostik darstellt, welche Veränderungen auf molekularer Ebene darstellt (z. B. Stoffwechselvorgänge). Moderne Kamerasysteme wie die PET/CT oder die SPECT/CT ermöglichen es mittlerweile, sowohl die radiologische als auch die nuklearmedizinische Untersuchung am gleichen Gerät durchzuführen. Mit Hilfe dieser sogenannten Hybridbildgebung ist es möglich, die diagnostische Genauigkeit im Vergleich zu den Einzeluntersuchungen zu steigern.